|
Landes-Info Fläche (km²): 1996: 10 452
Gesundheit Vorgeschriebene Impfungen: Bei Direkteinreise keine, bei Einreise über ein Gelbfieber-Endemieland ist der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung vorgeschrieben.
Empfohlene Impfungen: Tetanus/Diphtherie, Polio, Hepatitis A, evtl. Typhus, Hepatitis B
Malariagefährdung: Kein Malariarisiko vorhanden
Weitere Erkrankungen: Echinokokkose (E. granulosus). Verbreitung: Mittelgradig verbreitet.
Besondere Einreisebestimmungen: Bei längerem Aufenthalt muss in der Regel das Ergebnis eines HIV-Testes nachgewiesen bzw. ein Gesundheitszeugnis vorgelegt werden. Touristen sind davon normalerweise nicht betroffen. Erkundigen Sie sich ggf. vor Ausreise nach dem aktuellen Stand.
Allgemeine Hinweise: Aktuelle Hinweise Stand: 25.08.04 Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass aufgrund der derzeitigen inneren und regionalen Sicherheitslage des Landes ein gewisses Sicherheitsrisiko bei Reisen in den Libanon besteht. Wegen der aktuellen Lage wird daher bis auf weiteres von Reisen in den Süden, inbesondere in die ehemalige Sicherheitszone, abgeraten. Zwar ist mit dem Abzug der israelischen Armee aus der besetzten Zone im Süden des Landes und der Auflösung der Südlibanesischen Armee (SLA) ein langjähriger Konfliktherd im Prinzip entfallen. Die libanesische Regierung hat aber bislang noch nicht die volle Staatsgewalt im Südlibanon übernommen. Dieser Zustand dürfte noch geraume Zeit andauern. Außerdem besteht eine nicht unbeträchtliche Minengefahr. Generell abgeraten wird von Besuchen der Beiruter Südstadt, der palästinensischen Flüchtlingslager sowie von Reisen in Gebiete nördlich von Baalbek (Region Hermel). Fahrten nach Baalbek einschließlich Besuchen der römischen Tempelanlagen sollten erst nach vorheriger Abklärung der momentanen Sicherheitslage erfolgen. In jedem Fall sollte die Situation vor Ort genauestens verfolgt werden. Es finden auch weiterhin in allen Städten und auf allen Landstraßen militärische Kontrollen statt. Alle Reisen (Touristen- Dienst- und Geschäftsreisen sowie Familienbesuche) sollten weiterhin sorgfältig vorbereitet werden. Einzelheiten wie Abholung, Transport und Unterkunft im Libanon sollten vorab vom Organisator festgelegt bzw. mit dem dortigen Gastgeber bzw. Gesprächspartner vereinbart werden. Fahrten sollten nur in Begleitung ortskundiger libanesischer Vertrauenspersonen bzw. anerkannter Touristenführer unternommen werden. Wir bemühen uns, die Informationen ständig zu aktualisieren, können aber keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben übernehmen. |
Copyright © 2000 Doktor Travel
|