Landes-Info
Fläche (km²) 1996: 20 253
Einwohner in Tausend: 1996: 1 991
Einwohner je km² 1996: 98
Bevölkerung: Slowenen; (Z 1991) 1 965 986 Einw. — 87,8% Slowenen, 2,8% Kroaten, 2,4% Serben, 1,4% ethn. Muslime, sowie Minderh. von Ungarn, Mazedoniern, Montenegrinern, Albanern, Italienern, Deutschen
Anteil städtischer Bevölkerung in %: 52

Gesundheit
Vorgeschriebene Impfungen:
Bei der Einreise sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Empfohlene Impfungen:
Tetanus/Diphtherie, Polio, Hepatitis A, evtl. Typhus, Hepatitis B
Malariagefährdung:
Kein Malariarisiko vorhanden
Allgemeine Hinweise:
Reiseapotheke
Reiseversicherungen
Gesundheitsratschläge
Aktuelle Hinweise
Stand: 25.08.04
Einreisedokumente
Die Ein- und Durchreise kann sowohl mit dem Personalausweis als auch mit
dem Reisepass (beide müssen drei Monate gültig sein) erfolgen, sofern die
Aufenthaltsdauer drei Monate nicht übersteigt. Eine Arbeitsaufnahme ist nicht
gestattet. Ein Visum ist bei Aufenthalten bis zu drei Monaten nicht
erforderlich.
Äußere und innere politische Sicherheit
Die Lage ist stabil. Slowenien ist von den politischen Spannungen in
anderen Nachfolgestaaten Jugoslawiens nicht betroffen.
Kriminalität
Betrug und Kleinkriminalität sind zweifelsfrei anzutreffen, aber
keinesfalls in ausgeprägtem Maße. Es ist normale Vorsicht beim Umgang mit
Fremden ratsam.
Raubüberfälle und Gewaltkriminalität haben keinesfalls das Maß anderer südosteuropäischer
Länder angenommen.
Auch Autodiebstähle sind nicht stark verbreitet.
Medizinische Versorgung und Krankenversicherung
Die medizinische Versorgung in den Großstädten ist zufriedenstellend,
fernab von den Hauptverkehrswegen jedoch eher schwach ausgeprägt. Das
Rettungssystem funktioniert im allgemeinen gut. Notfälle müssen zumeist in die
beiden Großkliniken in Laibach und Maribor verbracht werden. Hier sind alle
modernen Untersuchungsmethoden und -geräte vorhanden. Medikamentenengpässe
sind nicht zu beobachten . Eigene Medikamente sollten aber mitgebracht werden.
Behandlungskosten für freiwillig Versicherte liegen zum Teil weit über den
deutschen Kassensätzen und sind in bar zu erstatten. Gesetzlich Versicherten
wird empfohlen, sich vor Einreise nach Slowenien das JU 6 Formular bei ihrer
Krankenkasse zu besorgen. Dies ist dem slowenischen Krankenversicherungsträger
im Krankheitsfalle zuerst vorzulegen und dann dem behandelnden Arzt oder
Krankenhaus auszuhändigen. Kosten werden in diesen Fällen dann nicht mehr
erhoben.
Zur Zeit gilt für gesetzlich Versicherte noch das mit Jugoslawien
abgeschlossene Kranken- und Sozialversicherungsabkommen. Ein neues
Sozialversicherungsabkommen wurde noch nicht ratifiziert.
Straßenbenutzungshinweise
Es gibt noch keine vollends fertiggestellte Autobahn sondern lediglich
Teilstücke, für die aber bereits Autobahngebühren erhoben werden. Mautgebühren
sind:
Klassifizierung:
Klasse 1: Kraftfahrzeuge mit zwei Achsen, wobei die Höhe des Kfz über
der ersten Achse 1,30 m nicht übersteigen darf. ( Motorräder und Pkw
ohne Anhänger)
Klasse 2: Kraftfahrzeuge mit zwei oder mehr Achsen, wobei die Höhe des
Kfz über der ersten Achse 1,30 m nicht übersteigen darf. ( PKW mit Anhänger
und kombinierte Fahrzeuge, die für den Transport von Personen oder Gegenständen
bestimmt sind bis zu einem Gesamtgewicht von 3.500 kg.)
Klasse 3: Kraftfahrzeuge mit zwei oder drei Achsen, wobei die Höhe des
Kfz über der ersten Achse 1,30 m übersteigen darf. (Busse, LKW mit und ohne
Anhänger
Klasse 4: Kraftfahrzeuge mit mehr als drei Achsen, wobei die Höhe des
Kfz über der ersten Achse 1,30 m übersteigen darf. (LKW mit oder ohne Anhänger)
Teilstrecken, Kosten in SIT (Slowenische Tolar):
|
Klasse 1 |
Klasse 2 |
Klasse 3 |
Klasse 4 |
Sentilj-Maribor |
110 |
170 |
310 |
450 |
Hoce-Arija Vas |
360 |
540 |
980 |
1.450 |
Ljubl.-Razdrto |
490 |
730 |
1.350 |
1.950 |
Dane-Fernetice |
90 |
130 |
240 |
350 |
Selo-Vrtojba |
100 |
160 |
290 |
420 |
Naklo-Ljubl. |
180 |
260 |
490 |
710 |
Karawanken-Tunnel |
1100 |
1650 |
2200 |
3910 |
Aktuelle Informationen zu FSME siehe aktuellen
Tipp.
Wir bemühen uns, die
Informationen ständig zu aktualisieren, können aber keine Gewähr für die
Richtigkeit der Angaben übernehmen.